Das Wahlergebnis für das BSW stellt ein besonderes Ereignis dar.
Die Partei besteht seit 6 Monaten und kommt bei der Europawahl aus dem Stand auf 6,2 %.
Das hat es in der deutschen Parteienlandschaft so noch nicht gegeben.
Wir sind alle hoch erfreut. Das Bocholter Ergebnis trifft unsere Erwartungen.
Gibt es doch in allen Wahlkreisen signifikante Stimmen für das BSW. Hier sehen wir ein großes Potential für die Zukunft. Noch ist kein Landesverband gegründet und es gibt bis auf wenige Ausnahmen noch keine politischen Strukturen, wie Kreis- und Ortsverbände.
Dennoch liegt das Wahlergebnis in NRW bei beachtlichen 4,5 % und in Bocholt bei 3,2 %
Die Ergebnisse in den neuen Bundesländern lassen eine grundlegende politische Änderung bei den Landtagswahlen im Herbst dieses Jahres erwarten. Bis zum Ende des Jahres gründen wir den NRW-Landesverband. Das wird die Basis für den Aufbau politischer Strukturen sein. Ich möchte eine kurze Stellungnahme zu anderen Parteien abgeben.
Das Ergebnis für die CDU ist respektabel. Allerdings hätte man ein besseres Abschneiden erwartet, ist sie doch die führende Oppositionspartei im deutschen Bundestag. Das Ergebnis für die AFD ist besorgniserregend, dennoch erklärbar.
Die Ampelparteien sind abgestraft.
Das Vertrauen in die Regierung ist weggebrochen.
Ein kleiner Einschub, über den man schmunzeln könnte, sei hier angebracht:
Berthold Brecht:
„Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?“
Die Bildung politischen Vertrauens ist eine Kernaufgabe unserer neuen Partei.
Dieses Vertrauen muss man sich erarbeiten, und das kann eine Partei, die gerade wie Phönix aus der Asche aufgestiegen ist, erst in Ansätzen vollzogen haben. Genau das spiegelt sich in den Wahlergebnissen wider.
Wir in Bocholt sind stolz darauf, ein Teil von Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit zu sein und beim Aufbau der Strukturen helfen zu dürfen.
